Infos & Anmeldung

Um was geht es?

Am 13.10.2024 startet der Rotary Albstadt Charitylauf, der seit Jahren ein voller Erfolg ist! Veranstaltet wird er vom Rotary Club Albstadt-Zollernalb zusammen mit BE SAVE Sicherheit & Service e.K. und sponsored by Volksbank Albstadt.

Wie bereits die Jahre zuvor steht auch 2024 der Spendengedanke des Charitylaufs ganz oben. Wir versprechen euch, dass jeder von euch erlaufene Euro dem Spendenprojekt
zugutekommt.

Welchen Zweck wir in diesem Jahr unterstützen wollen, erfahrt ihr hier!

Streckenverlauf

ROTARY ALBSTADT CHARITYLAUF

zur Teilnahme an den Läufen des Rotary Albstadt Charitylauf  am 13.10.2024 in 72458 Albstadt.
Veranstaltungsort: Innenstadt Albstadt Ebingen
Veranstalter: BE SAVE Sicherheit & Service e.K., Martin Braun,
Lüderitzstr. 10, 72458 Albstadt

Mit Anmeldung im online Meldeportal www.rotary-albstadt-charitylauf.de akzeptiert jeder Läufer/ jede Läuferin und die Erziehungsberechtigten für deren minderjährigen Kinder:

1. Haftungsausschluss
Die Veranstalter übernehmen keinerlei Haftung für abhandengekommene persönliche Sach- oder Wertgegenstände sowie Personenschäden. Die Haftung der Veranstalter oder deren Vertreter ist – auch gegenüber Dritten – ausgeschlossen, soweit sie nicht auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der Veranstalter, deren gesetzlicher Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruht. Die Teilnahme am Lauf erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko des Läufers. Der Läufer erklärt mit seiner Anmeldung zum Lauf, dass er nur teilnimmt, wenn er gesund, ausreichend trainiert und sich den Anforderungen des Laufs bewusst ist. Hinweis: Die Durchführung einer sportmedizinischen Untersuchung bei Ihrem Hausarzt bzw. einem Facharzt im Vorfeld des Laufs wird dringend empfohlen. Der Läufer erklärt außerdem, dass er keine leistungsfördernden Substanzen, die auf der Dopingliste der WADA (siehe www.nada-bonn.de) stehen, zu sich genommen hat. Er erklärt sich damit einverstanden, aus dem Rennen genommen zu werden, wenn die Gefahr einer gesundheitlichen Schädigung besteht. Läuft der Läufer trotzdem weiter, tut er dies auf eigene Gefahr. Dem Läufer ist bekannt, dass er disqualifiziert wird, wenn er die offizielle Startnummer verändert oder unkenntlich macht.

2. Persönlichkeitsrechte an Wort und Bild
Der Läufer ist damit einverstanden, dass die in der Startanmeldung genannten Informationen und die beim Lauf im Zusammenhang mit den Teilnehmern gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews zur Vervielfältigung (z.B. Rundfunk, Fernsehen, Werbung) von den Veranstaltern unentgeltlich zeitlich, inhaltlich und räumlich unbeschränkt genutzt werden dürfen. Eine Nutzung eigener Aufnahmen zu kommerziellen Zwecken ist den Teilnehmern ohne ausdrückliche Genehmigung durch den Veranstalter nicht gestattet. Der Teilnehmer erklärt sich mit der Veröffentlichung seines Namens, Vornamens und seiner Ergebnisse in allen veranstaltungsrelevanten Printmedien und allen elektronischen Medien einverstanden. 

3. Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung
Ich bin damit einverstanden, dass meine o. g. personenbezogenen Daten zum Zweck der Durchführung und Abwicklung der Veranstaltung erhoben, verarbeitet und genutzt werden dürfen. Eine Weiterleitung an Dritte erfolgt nicht.

4. Nichtantreten, Ausfall der Veranstaltung oder höhere Gewalt
Bei Nichtantreten, oder Unterbrechung bzw. Abbruch der Veranstaltung durch höhere Gewalt besteht keinerlei Anrecht auf Rückerstattung der Startgebühr.Mit meiner Anmeldung bestätige ich, dass ich die oben genannten Hinweise zur Kenntnis genommen habe und den beschriebenen Teilnahmebedingungen ausdrücklich zustimme. Ich bestätige, dass die von mir angegebenen Daten richtig sind und versichere, meine Startnummer an keine andere Person weiterzugeben.
Bei unter 18-jährigen Kindern erfolgt die HAFTUNGSAUSSCHLUSS und  TEILNAHMEERKLÄRUNG durch mich als erziehungsberechtigte Person.

Der Lauf findet am 13. Oktober um 13 Uhr statt. Die Laufstrecke ist in der Karte oben eingezeichnet.

Die Kita-Kids melden sich über die Kita bzw. die zuständigen Betreuerinnen oder Betreuer im Onlineportal an. Auch eine persönliche Anmeldung über den Link oder QR-
Code ist möglich. Allerdings finden nur Anmeldungen über die Onlineplattform Berücksichtigung!

Und dann?

  1. Die Aufgabe der Läuferinnen und Läufer ist es, in ihrem Bekanntenkreis Sponsoren
    zu finden, die sich auf der Sponsorenkarte eintragen. Über die Kita sollte die
    Anmeldeliste und die Sponsorenkarten bis spätestens 02.10.2024 an Marinus
    Merz bei der Stadt Albstadt übergeben werden.
  2. Am Veranstaltungstag, vor Beginn des Laufes ab 10:30 Uhr, erhalten alle
    teilnehmenden Kinder ihre Startnummer und Transponder (zur elektronischen
    Rundenzählung) an den Ausgabetischen in der Kirchgrabenschule (Landgraben 16).
  3. Direkt beim Zieleinlauf erhalten die Beteiligten eine Medaille.
  4. Die Kinder haben die Aufgabe, die Sponsorenbeträge mit ihren Sponsorenkarten
    einzusammeln und in der Kita in einem Briefumschlag abzugeben.

Die Anmeldung erfolgt über das Online-Portal der race result AG unter diesem Link.

Der Lauf findet am 13. Oktober um 13 Uhr statt. Die Laufstrecke ist in der Karte oben eingezeichnet.

Die Schüler melden sich über die Schule bzw. ihre zuständigen Lehrer gesammelt im
Onlineportal an. Auch eine persönliche Anmeldung über den Link oder QR-Code ist
möglich. Allerdings finden nur Anmeldungen über die Onlineplattform Berücksichtigung!

Und dann?

  1. Die Aufgabe der Läuferinnen und Läufer ist es, in ihrem Bekanntenkreis Sponsoren
    zu finden, die sich auf der Sponsorenkarte eintragen. Über die Schule sollte die
    Anmeldeliste/Sponsorenkarte bis spätestens 02.10.2024 an den rotarischen
    Schulbegleiter übergeben werden.
  2. Am Veranstaltungstag, vor Beginn des Laufes ab 10:30 Uhr, erhalten alle
    teilnehmenden Schülerinnen und Schüler ihre Startnummer und Transponder (zur
    elektronischen Rundenzählung) an den Ausgabetischen in der Kirchgrabenschule
    (Landgraben 16)
    .
  3. Direkt beim Zieleinlauf erhalten die Beteiligten eine Medaille.
  4. Die Schülerinnen und Schüler haben die Aufgabe, die Sponsorenbeträge mit ihren
    Sponsorenkarten einzusammeln und in der Schule in einem Briefumschlag
    abzugeben.

Die Anmeldung erfolgt über das Online-Portal der race result AG unter diesem Link.

Hinweise für den Color-Run

Direkt nach dem Start trennt sich die Strecke des Charity-Laufes in eine neutrale Zone (linke Spur) und in eine Color Zone (rechte Spur). Entscheidest du dich für die neutrale Zone passiert nichts. Auf der rechten Spur wirst du hingegen mit Farbpulver überhäuft, damit du aussiehst, als wärst du durch einen Regenbogen gelaufen.

Die Farbe wird beim Waschen rausgehen. Klopfe das überschüssige Pulver ab, bevor du deine Sachen mit Wasser wäschst. Wasche deine verfärbte Ausrüstung separat mit kaltem Wasser. Wir empfehlen alte Sachen zu tragen, bei denen dich eventuelle Verfärbungen nicht großartig stören. Am besten du bringst Wechselkleidung mit oder nimmst etwas zum Abdecken der Autositze bei der Rückfahrt mit. Möchtest du aber die Farbe auf deinem, am besten „weißen“ Lauf-T-Shirt konservieren, lege es in Essig ein und bügele es, wenn du nach Hause kommst.

Das Farbpulver, das wir verwenden, wird aus 100% pflanzlicher Maisstärke hergestellt. Sie schadet weder deiner Haut noch der Umwelt. Das Pulver ist ungiftig, nicht brennbar, nicht entflammbar und nicht explosiv. Wie auch andere Substanzen, willst du das Farbpulver natürlich nicht in den Augen haben. Deshalb erhältst du von uns eine coole Sonnenbrille, die du auch behalten kannst. Vor allem Läufer mit Kontaktlinsen sollten vorsichtig sein und gegebenenfalls eigene Schutzmaßnahmen treffen. Falls du an Asthma leidest, raten wir von einer Teilnahme ab und bitten dich, die linke neutrale Spur zu benutzen. Auch dort wirst du jede Menge Spaß haben.

Unsere Fotografen machen aus einer Distanz von 10-15 Metern problemlos Fotos. Wenn du aber Fotos aus nächster Distanz machen möchtest, empfehlen wir dir deine Kamera oder dein Handy in Klarsichtfolie einzuwickeln oder Zip-Lock Gefrierbeutel zu benutzen. 

Der Color-Run ist die perfekte Gelegenheit, um tolle Erinnerungsbilder für Instagram und Facebook zu machen. Genieße unseren Color-Run und fotografiere oder filme nach Herzenslust für die PRIVATE Nutzung.

ROTARY ALBSTADT FIRMENLAUF

zur Teilnahme an den Läufen des Rotary Albstadt Charitylauf  am 13.10.2024 in 72458 Albstadt.
Veranstaltungsort: Innenstadt Albstadt Ebingen
Veranstalter: BE SAVE Sicherheit & Service e.K., Martin Braun,
Lüderitzstr. 10, 72458 Albstadt

Mit Anmeldung im online Meldeportal www.rotary-albstadt-charitylauf.de akzeptiert jeder Läufer/ jede Läuferin und die Erziehungsberechtigten für deren minderjährigen Kinder:

1. Haftungsausschluss
Die Veranstalter übernehmen keinerlei Haftung für abhandengekommene persönliche Sach- oder Wertgegenstände sowie Personenschäden. Die Haftung der Veranstalter oder deren Vertreter ist – auch gegenüber Dritten – ausgeschlossen, soweit sie nicht auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der Veranstalter, deren gesetzlicher Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruht. Die Teilnahme am Lauf erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko des Läufers. Der Läufer erklärt mit seiner Anmeldung zum Lauf, dass er nur teilnimmt, wenn er gesund, ausreichend trainiert und sich den Anforderungen des Laufs bewusst ist. Hinweis: Die Durchführung einer sportmedizinischen Untersuchung bei Ihrem Hausarzt bzw. einem Facharzt im Vorfeld des Laufs wird dringend empfohlen. Der Läufer erklärt außerdem, dass er keine leistungsfördernden Substanzen, die auf der Dopingliste der WADA (siehe www.nada-bonn.de) stehen, zu sich genommen hat. Er erklärt sich damit einverstanden, aus dem Rennen genommen zu werden, wenn die Gefahr einer gesundheitlichen Schädigung besteht. Läuft der Läufer trotzdem weiter, tut er dies auf eigene Gefahr. Dem Läufer ist bekannt, dass er disqualifiziert wird, wenn er die offizielle Startnummer verändert oder unkenntlich macht.

2. Persönlichkeitsrechte an Wort und Bild
Der Läufer ist damit einverstanden, dass die in der Startanmeldung genannten Informationen und die beim Lauf im Zusammenhang mit den Teilnehmern gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews zur Vervielfältigung (z.B. Rundfunk, Fernsehen, Werbung) von den Veranstaltern unentgeltlich zeitlich, inhaltlich und räumlich unbeschränkt genutzt werden dürfen. Eine Nutzung eigener Aufnahmen zu kommerziellen Zwecken ist den Teilnehmern ohne ausdrückliche Genehmigung durch den Veranstalter nicht gestattet. Der Teilnehmer erklärt sich mit der Veröffentlichung seines Namens, Vornamens und seiner Ergebnisse in allen veranstaltungsrelevanten Printmedien und allen elektronischen Medien einverstanden. 

3. Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung
Ich bin damit einverstanden, dass meine o. g. personenbezogenen Daten zum Zweck der Durchführung und Abwicklung der Veranstaltung erhoben, verarbeitet und genutzt werden dürfen. Eine Weiterleitung an Dritte erfolgt nicht.

4. Nichtantreten, Ausfall der Veranstaltung oder höhere Gewalt
Bei Nichtantreten, oder Unterbrechung bzw. Abbruch der Veranstaltung durch höhere Gewalt besteht keinerlei Anrecht auf Rückerstattung der Startgebühr.Mit meiner Anmeldung bestätige ich, dass ich die oben genannten Hinweise zur Kenntnis genommen habe und den beschriebenen Teilnahmebedingungen ausdrücklich zustimme. Ich bestätige, dass die von mir angegebenen Daten richtig sind und versichere, meine Startnummer an keine andere Person weiterzugeben.
Bei unter 18-jährigen Kindern erfolgt die HAFTUNGSAUSSCHLUSS und  TEILNAHMEERKLÄRUNG durch mich als erziehungsberechtigte Person.

Der Lauf findet am 13. Oktober um 11 Uhr statt. Die Laufstrecke ist in der Karte oben eingezeichnet.

Die Anmeldung für den Jedermannlauf beginnt am 8. September 2024 um 12:00 Uhr. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Online-Portal der race result AG unter diesem Link.

Ein Team muss immer aus zwei oder vier Teilnehmern bestehen. Bei 2 Teilnehmern muss der Altersunterschied bei mindestens 20 Jahren liegen. Bei einem vierköpfigen Team, ist das Alter egal. Pro Firma/Behörde/Verein etc. können beliebig viele Teams gemeldet werden.

Für größere Gruppen gibt es einen Startgeld-Rabatt. Wer bereits 20 Startplätze (á 15 €, beliebig auf 4er oder 2er Teams verteilt) gemeldet hat, bezahlt ab dem 21. Startplatz nur noch 10 €). Dazu muss nach der Meldung der ersten 20 Teilnehmer eine E-Mail an info@rotary-albstadt-charitylauf.de gesendet werden. Ihr erhaltet dann Gutscheincodes, die für weitere Meldungen in diesem Unternehmen/Verein gültig sind.

Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 14 Jahre.

Nordic-Walking mit Stöcken, Inline-Skating, das Mitführen von Hunden, Rollstühlen oder Kinderwagen ist aus sicherheitstechnischen Gründen nicht gestattet!

ALLGEMEINE INFORMATIONEN – 4er Teams

Der ROTARY ALBSTADT FIRMENLAUF ist ein jährlich wiederkehrender Team-Laufwettbewerb, bei dem pro Team jeweils vier Personen (Kollegen / Freunde / Sportkameraden / Skatkumpels / Familien / usw. ) gleichzeitig (d.h. kein Staffellauf) an den Start gehen.

Diese 4er-Teams müssen schon vor dem Lauf zusammengestellt werden und sind bei der Teamanmeldung einzutragen. Die zu bewältigende Laufdistanz liegt bei 7,5 km (3 Runden). Diese im Vergleich zu den bekannten City-Läufen oder (Halb-) Marathonwettbewerben kurze Distanz und ein einfaches Streckenprofil (ohne schwere Steigungen) ermöglicht eine Teilnahme auch für viele begeisterte Freizeitsportler.

Die Startgebühr beträgt 60,- Euro inkl. Mwst. je 4er-Team.

Beim ROTARY ALBSTADT FIRMENLAUF stehen das Gemeinschaftserlebnis als Team oder Unternehmen sowie das Laufen für den guten Zweck im Vordergrund. Viele moderne Firmen und Einrichtungen unterstützen und fördern genau diese Ziele – nicht zuletzt durch die Teilnahme eigener Teams an solchen Firmenläufen.

Es zählt zwar immer erst einmal der olympische Gedanke ´Dabei sein ist alles!´, aber es gibt natürlich auch ein sportliches Ziel. Die Zielzeit des oder der Dritten eines Teams ist ausschlaggebend für die Platzierung in den drei Wertungskategorien „Damen“, „Herren“ und „Mixed“.

Ein wesentliches Merkmal des ROTARY ALBSTADT FIRMENLAUF ist sein ausgeprägter Event-Charakter. Vor, während und nach dem Lauf ist das Wichtigste, dass alle TeilnehmerInnen Spaß haben.

Es können ausschließlich 4er-Teams aus Unternehmen, Institutionen, Behörden, Verbänden, Schulen, Vereinen, Skatrunden, Familie, Freunde usw. gemeldet werden.

Es ist möglich und erwünscht, dass mehrere Teams derselben Firma oder Einrichtung teilnehmen werden! Nutzen Sie hierfür die komfortable Online-Anmeldung oder unser Anmeldeformular für mehrere Teams.

Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 14 Jahre.

Nordic-Walking mit Stöcken, Inline-Skating, das Mitführen von Hunden, Rollstühlen oder Kinderwagen ist aus sicherheitstechnischen Gründen nicht gestattet!

DIE WERTUNGSKATEGORIEN

Gestartet werden kann ausschließlich in drei Wertungsklassen. Die Einteilung in die jeweilige Kategorie erfolgt vollautomatisch anhand der bei der Anmeldung erfassten persönlichen Daten. 

  • Damen
  • Herren
  • Mixed (alle gemischten Teams: drei Frauen, ein Mann / zwei Frauen, zwei Männer / eine Frau, drei Männer, und alles daneben oder dazwischen)

Es werden zusätzlich Sachpreisen für folgende Sonderwertungsklassen durch Sponsoren ausgelobt:

  • ältestes Team
  • Unternehmen bzw. Einrichtung mit den meisten Teams
  • originellstes /kreativstes Mannschaftsdress

DIE STRECKE

Die Strecke verläuft im Innenstadtbereich, enthält auch Passagen mit Kopfsteinpflaster, enge Kurven, und ca. 25 Hm je Runde. Der Start erfolgt in der Bahnhofstraße, Streckenverlauf siehe Skizze.

ALLGEMEINE INFORMATIONEN – 2er Teams GENERATION

Der ROTARY ALBSTADT FIRMENLAUF ist ein jährlich wiederkehrender Team-Laufwettbewerb, bei dem pro Team jeweils zwei Personen mit mind. 20 Jahren Altersunterschied an den Start gehen.

Diese 2er-Teams müssen schon vor dem Lauf zusammengestellt werden und sind bei der Teamanmeldung einzutragen. Die zu bewältigende Laufdistanz liegt bei 7,5 km (3 Runden). Diese im Vergleich zu den bekannten City-Läufen oder (Halb-)Marathonwettbewerben kurze Distanz und ein einfaches Streckenprofil (ohne schwere Steigungen) ermöglicht eine Teilnahme auch für viele begeisterte Freizeitsportler.

Die Startgebühr beträgt 30,- Euro inkl. Mwst. je 2er-Team.

Beim ROTARY ALBSTADT FIRMENLAUF stehen das Gemeinschaftserlebnis als Team oder Unternehmen sowie das Laufen für den guten Zweck im Vordergrund. Viele moderne Firmen und Einrichtungen unterstützen und fördern genau diese Ziele – nicht zuletzt durch die Teilnahme eigener Teams an solchen Firmenläufen.

Es zählt zwar immer erst einmal der olympische Gedanke ´Dabei sein ist alles!´, aber es gibt natürlich auch ein sportliches Ziel. Die Zielzeit der/ des  Zweiten eines Teams ist ausschlaggebend für die Platzierung.

Ein wesentliches Merkmal des ROTARY ALBSTADT FIRMENLAUF ist sein ausgeprägter Event-Charakter. Vor, während und nach dem Lauf ist das Wichtigste, dass alle TeilnehmerInnen Spaß haben.

Es können ausschließlich 2-er-Teams aus Unternehmen, Institutionen, Behörden, Verbänden, Schulen, Vereinen, Skatrunden, Familie, Freunde usw. gemeldet werden.

Es ist möglich und erwünscht, dass mehrere Teams derselben Firma oder Einrichtung teilnehmen werden! Nutzen Sie hierfür die komfortable Online-Anmeldung oder unser Anmeldeformular für mehrere Teams.

Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 14 Jahre.

Nordic-Walking mit Stöcken, Inline-Skating, das Mitführen von Hunden, Rollstühlen oder Kinderwagen ist aus sicherheitstechnischen Gründen nicht gestattet!


DIE WERTUNGSKATEGORIEN

Gestartet werden kann ausschließlich in zwei Wertungsklassen. Die Einteilung in die jeweilige Kategorie erfolgt vollautomatisch anhand der bei der Anmeldung erfassten persönlichen Daten. 

  • Klasse Unter 60 Ältere Person ist unter 60 Jahre alt
    Klasse Über 60 Ältere Person ist über 60 Jahre alt

DIE STRECKE

Die Strecke verläuft im Innenstadtbereich, enthält auch Passagen mit Kopfsteinpflaster, enge Kurven, und ca. 25 Hm je Runde. Der Start erfolgt in der Bahnhofstraße, Streckenverlauf siehe Skizze.

Danke an unsere Sponsoren!